In nur 5 Minuten zum regionalen Bürgerstrom. Geben Sie Ihren Verbrauch in unseren Tarifrechner ein und übermitteln Sie Ihre Daten gleich online! Unser kostenloser Wechselservice übernimmt alles Weitere für Sie – z.B. die Kündigung bei Ihrem alten Anbieter. Los geht’s.
Die Idee ist eine umweltfreundliche Energieerwirtschaftung ohne Atomkraft und Kohle mit einer dezentralen Erzeugung, bei der sich viele Menschen beteiligen - auch diejenigen, die keine eigenen Anlagen umsetzen können. Jede und jeder kann sich engagieren, auch mit einem kleinen Beitrag und ohne Experten zu sein. Wir folgen der Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Bürgerhand – denn Menschen haben Kinder und Enkel, Energiekonzerne nicht.
Thüringerinnen und Thüringer, vor allem aus dem Ilm-Kreis. Wir sind Angestellte, Freiberufler und Unruhe-Ständler, die an eine Energiewende mit ökologisch produzierten Strom glauben und somit auch die direkte Unabhängigkeit von Stromkonzernen erreichen wollen.
Gemeinsam sind wir stärker. Die Genossenschaft bündelt die Mittel der Mitglieder, dabei hat jeder unabhängig von seiner Einlage das gleiche Stimmrecht. Genossenschaften sind eine sehr demokratische Form der Beteiligung. Alle arbeiten ehrenamtlich, auch der Vorstand und der Aufsichtsrat. Die Genossenschaft beschränkt die Haftung des einzelnen Mitglieds auf seinen Genossenschaftsanteil.
Bisher sind einige Photovoltaikanlagen auf Dächern kommunaler Gebäude des Ilm-Kreises realisiert. Einige sind in Planung. Der erzeugte Strom wird zum Teil in das Netz eingespeist und entsprechend EEG vergütet. Der größere Teil wird direkt an die Gebäudeeigentümer verkauft. Seit 2022 betreiben wir auch eine Freiflächenanlage, die einen Industriebetrieb mit Solarstrom versorgt. Künftig wollen wir uns auch in weiteren Bereichen, z.B. der Wind- und Bioenergie und in Effizienzprojekten engagieren.
Damit Sie und möglichst viele weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger selbst grünen Strom produzieren können, vermitteln wir gemeinsam mit Thüringer Partnergenossenschaften Balkonkraftwerke, die Sie am Balkon anbringen, im Garten aufstellen oder an sonst geeigneten Standorten installieren können. Unsere Website für Informationen und Bestellungen: balkonstromer.de
Wir sind keiner politischen Partei verpflichtet, aber wir engagieren uns für unsere Ideen. Dabei sind wir nicht allein. Deshalb ist die Genossenschaft auch Mitglied im Verein der Thüringer Energiegenossenschaften (Bürgerenenergie Thüringen e.V.)
Thüringer Landstrom - Bürgerstrom von hier. Die BürgerKraft Thüringen eG hat sich mit vielen weiteren Energiegenossenschaften in den Bürgerwerken zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Stromprodukt anzubieten. Die Bürgerwerke sind ein Verbund von aktuell 90 lokalen Energiegenossenschaften und mehr als 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland.
Geplant und gebaut werden die Anlagen durch Fachfirmen, die von der Genossenschaft beauftragt werden. Wir entwickeln die Projekte, sichern die Finanzierung und organisieren die Umsetzung. Finanziert werden die Projekte durch Einlagen der Mitglieder und durch Kredite und Fördermittel.
Wir wollen die Energiewende jetzt aus eingener Kraft voranbringen, ohne darauf warten zu müssen wann Politik und Wirtschaft auch soweit sind.
Derzeitige Mitglieder: >75
Vorsitzender des Aufsichtrates
Johannes Graubner
Vorstand
Michael Welz, Matthias Schlegel, Felix Schmigalle
Satzung
Die Basis der BürgerKraft Thüringen eG bildet die Satzung.
Jetzt Satzung herunterladen.
Mitgliedsantrag
Werden Sie Mitglied in der BürgerKraft Thüringen eG
Jetzt Mitgliedsantrag herunterladen.
„Was einer nicht schafft, schaffen viele.“ könnte unser Motto lauten. Und so haben sich viele Thüringer Energiegenossenschaften zusammengeschlossen um gemeinsam EIN Stromprodukt anzubieten. Den Thüringer Landstrom – Ökostrom aus Thüringen. So erleichtern wir den Bürgern den Wechsel, fördern regionale Kreisläufe, schaffen Sicherheit in der Energieversorgung und können gemeinsam noch besser die Energiewende in Thüringen voranbringen.
Als Thüringer und Kunde unterstützen Sie in erster Linie Unternehmen in der Region und fördern den Ausbau erneuerbarer Energien. Denn unsere Stromerzeuger investieren pro Kunde in neue regenerative Erzeugungsanlagen in Thüringen und tragen durch die Ausbaugarantie aktiv zum nachhaltigen Umbau der Energieversorgung in Thüringen bei. Und: Unser Stromangebot ist so aufgebaut, dass wir unabhängig von politischen Entscheidungen um die EEG-Einspeisetarife und anderen Förderinstrumenten sind. Damit bleiben wir dauerhaft bei stabilen, günstigen Preisen.
Unser Strom ist 100 % Ökostrom. Das bedeutet, dass der Strom, den unsere Genossenschaften liefern, ausschließlich von Erneuerbaren-Energie-Anlagen produziert wird. Wir nutzen also ausschließlich Sonne, Wind, Biomasse und Wasser zur Erzeugung unseres Stroms und arbeiten vollständig ohne fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas und auch vollständig ohne Atomkraft.
Wenn Sie Landstrom beziehen sind Sie somit auch Kunde der Bürgerwerke eG und wissen ganz genau, aus welchen Anlagen Ihr TÜV-geprüfter Ökostrom stammt: Der Strommix besteht aus Photovoltaik- und (künftig auch) Windkraftanlagen von Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften, wie z.B. der Energiegenossenschaft Rittersdorf eG und wird ergänzt von der Wasserkraft Töging in Bayern (im Verbund der Innkraftwerke).
Die Bürgerwerke sind ein Verbund von aktuell 70 lokalen Energiegenossenschaften und mehr als 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland. Als Zusammenschluss Thüringer Genossenschaften sind wir unter der Marke „Thüringer Landstrom“ diesem Verbund beigetreten. Gemeinsam versorgen die Bürgerwerke bundesweit Menschen mit Bürgerstrom und bringen die Energiewende voran. Sie verfolgen die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Bürgerhand – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.
Sie finden gut was wir tun? Sie möchten dabei sein und Anteile zeichnen? Dann laden Sie sich das Beitrittsformular und die Datenschutzerklärung hier herunter:
Unsere gemeinsames Ziel der Energiewende erreichen wir nur mit einem branchenübergreifenden Netzwerk. Wir können uns auf eine Vielzahl kompetenter Partner verlassen, die für Umsetzung der dezentralen und regionalen Energiegewinnung an unserer Seite stehen.
Wechsle jetzt zu unserem nachhaltigen Thüringer Landstrom und sichere dir 20 Euro Wechselbonus - gültig bis 31.03.23
Treibhausgas-Zertifikate: So kannst du mit deinem E-Auto zusätzlich die Energiewende in der Region stärken
Unsere Genossenschaften bieten ab jetzt Balkonkraftwerke für Zuhause an. Einfach online bestellen, in deiner Nähe abholen und Teil der Energiewende werden.
Bringen auch Sie sich ein in die Energiewende in Arnstadt und den Ilmkreis ein, indem Sie Mitglied werden oder unsere Projekte unterstützen, mitfinanzieren oder Fördern. Wir freuen uns auf Sie.